Laichhabitat am Harkortsee

Drucken

Laichhabitate am Harkortsee

Nach intensiver Planung und Vorbereitung durch unseren Gewässerwart Dietmar Buß, war es am Samstag endlich soweit und wir konnten damit beginnen neue Laichhabitate für unsere Fische am Harkortsee zu schaffen.
Zur Vorbereitung gehörte neben der Auswahl geeigneter Stellen, der richtigen Pflanzen, dem Herstellen von Pflanztöpfen und Verbissschutz auch die Kommunikation mit Ruhrverband und Anrainern.
Einen großen Teil der Pflanzen und viele wertvolle Tipps bekamen wir von Martin Maschka von der Wildnisschule Ruhrgebiet.
Nach diversen Test-Anpflanzungen und den nun richtigen Wetterbedingungen wurden am vergangenen Mittwoch die Pflanzkörbe befüllt, welche in den letzten Wochen von Dietmar vorbereitet worden sind.
Unterstützt wurde das Ganze von unserer Jugendgruppe, welche eine Menge Spaß dabei hatte, etwas Nachhaltiges für das eigene Gewässer zu schaffen.
Früh am Samstagmorgen traf man sich dann am Vereinsheim um alle benötigten Werkzeuge, Verbissschutz und Pflanzen auf den Hänger zu laden und begab sich Richtung Harkortsee. Dort angekommen wurde sofort nach dem Abladen und einer kurzen Einweisung durch Dietmar mit der Bepflanzung begonnen.
Unter Dietmars Anleitung wurden Teichrosen, Sumpfschwertlilien, Hechtkraut und weitere Wasserpflanzen an geeigneter Stelle bepflanzt und die Pflanzen mit einem Verbissschutz versehen, welcher zusätzlich noch befestigt wurde. Auch hier waren die teilnehmenden Jugendlichen voller Elan im Einsatz und auch alle weiteren Helfer aus dem Vorstand hatten Spaß an diesem Projekt mitzuwirken.
Zur Mittagszeit hat unsere Karin zusammen mit ihrem Mann für uns lecker gegrillt, die Helfer waren natürlich sehr hungrig nach der Arbeit im Wasser.
Nun wird die Zukunft zeigen, ob die Pflanzen wie gewünscht anwachsen und auch von den Fischen als Habitat genutzt werden. Ein herzlicher Dank an alle Helfer und Helferinnen für die Unterstützung. Danke auch an den Ruhrverband für die Genehmigung und an Sven Spenner vom Kanu Camping Platz für den Zugang zum Gewässer und die Grillmöglichkeiten.
Das größte Lob gehört natürlich dem Initiator des Projektes, Dietmar Buß, welcher sich seit Monaten mit der Thematik beschäftigt hat und neben der Planung unzählige Stunden mit dem Besorgen von Pflanzen, Testbepflanzungen, Herstellen von Pflanztöpfen und vielen mehr verbracht hat.

 

Hier gehts zur Galerie

Vom Fang bis zur Verwertung

Drucken

Vom Fang bis zur Verwertung

Unterstützt von unseren Jugendwarten hat unser Jugendleiter Patrick Wilczek unseren Hoschies das Angeln auf Forellen an der Teichanlage näher gebracht.

1          2

Die Jungs und Mädels hatten einen richtig tollen Tag mit vielen gefangenen Forellen.

Nach dem Angeln wurden die Forellen am Vereinsheim gemeinsam ausgenommen, auch hier wurde den Jugendlichen gezeigt, wie man eine Forelle richtig ausnimmt.

3          5

Nach dem Ausnehmen wurden die Forellen für das Räuchern eingelegt und Patrick hat sein "geheimes" Rezept für die Räucherlake an die Jugend weiter gegeben.

6

Am nächsten Tag wurden die Forellen dann in den Rauch gehängt und nach dem Ende des Räuchervorgangs gabes für alle leckere geräucherte Forellen.

Die Kids haben also vom Fang bis zum Verzehr der Forellen alles von der Jugendleitung erklärt und gezeigt bekommen.

8

 

9

Tolle Arbeit!

Vielen Dank an die Jugendleitung um Patrick Wilczek, Sylwia Wilczek, Robert Strelow, Maurice Gebehenne, Dominik Stenkowski und Tim Umerle.

Das habt ihr toll gemacht.

 

Matthias Gebehenne

 

Vereinsangler

Drucken

Vollbildanzeige

 

 

 Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL

Gastangler

Drucken

Vollbildanzeige

 

 

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL

Unsere Jugendordnung

Drucken

 

Alle Vereinsmitglieder unter 18 Jahren, sowie alle innerhalb des Jugendbereiches gewählte und berufene Mitarbeiter*innen bilden die Jugend des Vereins Sportfischerverein Hagen-Herdecke und Umgegend e. V..

 

Die Jugend des Sportfischerverein Hagen-Herdecke und Umgegend e. V. führt und verwaltet sich selbstständig und entscheidet über die Verwendung der ihr zufließenden Mittel.

 

Die Jugend des Sportfischerverein Hagen-Herdecke und Umgegend e. V. unterliegt, soweit nicht durch die Satzung Ausnahmen erlaubt sind, vollständig der Satzung des Sportfischerverein Hagen-Herdecke und Umgegend e. V..

 

Sofern die Jugendordnung zu einem Sachverhalt keine Regelungen trifft, gelten analog die Regelungen der Satzung.

 

Die Jugend im Sportfischerverein Hagen-Herdecke und Umgegend e. V. ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe auf Basis des Bescheids des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vom 20.10.1971 an die Sportjugend NRW

(zuletzt bekannt gemacht im Ministerialblattes NRW Teil 1 vom 11.6.2015) in der jeweils gültigen Fassung.

 

 

Jugendordnung SFV Hagen, Herdecke u.U. e.V.

Copyright © 2022

Sportfischerei-Verein

Hagen, Herdecke und Umgegend e.V.

 

Vorhaller Weg 2

58313 Herdecke

Tel.: +49 2330 12233

FAX: +49 2330 129319

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mittwochs 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
(von 1. Mai bis 31. Dezember nur jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat)